
|
Augsburg/Landshut Der Bridgeclub Augsburg revanchierte
sich am Samstag, den 12. Juli, für die Einladung des Bridgeclub Landshut im
August 2024. Nach einem gemütlichen Mittagessen beim Italiener, trafen sich 15
Paare im Zollhaus in Augsburg zu einem friedlichen Freundschaftsturnier. Der Vorsitzende
und Turnierleiter Franz Seibert erklärte einleitend die Organisation und den Ablauf.
Das Landshuter Pendant, Frau Karin Minninger, bedankte sich für die Einladung
und überreichte nach aufmunternden Worten ein
für Landshut obligatorisches Buchskranzerl.
Die 7
Landshuter und die 8 Augsburger Paare nahmen die nach dem vorliegenden Movement
zugewiesenen Plätze ein. Die Spielboards wurden geholt, die Spielgegner begrüßt
und schon wurden die Karten aufgenommen und sortiert. Die ersten Reizungen
waren im Raum zu vernehmen: 1 Pik, 2 Sans, 4 Coeur, 2 Treff etc. Wie alle
anderen auch, wollte ich heute Fehler vermeiden und die richtigen Spielzüge tätigen.
Dazu präferierte ich diesmal die Methode mit den Merksätzen, z. B.: „Willst du
spielen Schnipp und Schnapp, zieh erst die Gewinner ab“ oder „Dame leer und
leer das Ass, da bringt nur der Expass was“ oder „Um die Aussicht zu steigern,
musst du im Sans manchmal verweigern“ u.v.a. Manche Tricks sind damit leichter
zu merken; fehlerfrei liefen meine 30 Boards trotzdem nicht. Aber mit dem 8.
Platz sind meine Frau und ich bei der starken Konkurrenz sehr zufrieden.
Wesentlich besser spielten natürlich die drei Gewinnerpaare Petra Wanzke mit
Veronique Bastide, Frau Irene Woidneck mit Karin Minninger und Herr Gerhard
Stampfer mit Franz Seibert. Wahrscheinlich wählten diese Paare eine andere
Methode. Der Sieg ging wie beim Landshuter Turnier auch diesmal an den
ausrichtenden Verein - wie sich das auch gehört.
Nach dem
Verkünden der Rangliste endete dieser vergnügliche und unterhaltsame
Nachmittag. Wir freuen uns auf die nächsten Freundschaftsturniere, deren Daten
schon bekannt sind. Davor werden wir in unserem Club versuchen, das Spiel zu
perfektionieren - zumindest aber weiter zu verbessern.
|